Felix Hahn, Harfenist
„Der erste Höhepunkt des Abends folgte mit dem Harfenkonzert in c-Moll Op. 35 von Albert Zabel. Der junge Solist Felix Hahn […] setzte dieses zu Unrecht unbekannte Werk gekonnt um. Sein präzises und abwechslungsreiches Spiel überzeugte auf ganzer Linie. […]
[M]it dem Orchester entstand eine wunderbare Klangmelange, die den weiten Kirchenraum füllte und Staunen sowie Wohlgefallen auf die Gesichter des Publikums zauberte. Der stürmische Applaus war der wohlverdiente Dank, und Felix Hahn entließ das Publikum mit seiner wunderbaren Zugabe, dem Nocturne Nr. 20 in cis-Moll von Frederic Chopin, in die Pause.“
Niko Dörr, Oberhessische Presse vom 6.2.2025 zum Konzert mit dem Studentischen Sinfonieorchester Marburg am 4.2.

- 2. Preis und Preis für die beste Interpretation des Pflichtstücks beim Karel Patras International Harp Competition in Prag 2025.
- 3. Preis im Duo mit Megan Henry beim Suoni d’Arpa in Saluzzo.
- Stipendiat von Yehudi Menuhin Live Music Now e. V.
- Seit Mai 2025: Dirigent des Münchner Mandolinenzirkels.
Kommende Konzerte
Hauskonzert | Wörthsee | |
Konzert des Münchner Mandolinenzirkels | Forum 2 München | |
Matinée Harfe und Sopran | Ballenhaus Schongau | |
Münchner Mandolinenzirkel Jahreskonzert | Anton-Fingerle-Bildungszentrum München |
Duo mit Megan Henry, Sopran
Megan Henry und Felix Hahn haben beim Internationalen Harfenwettbewerb „Suoni d’Arpa“ 2024 den 3. Preis in der Duo-Kategorie gewonnen.
Die beiden haben sich beim Studium an der Musikhochschule Würzburg kennengelernt und konzertieren seit mehreren Jahren regelmäßig im süddeutschen Raum. Megan Henry begeistert immer wieder mit ihrer großen Stimme und Spielfreude das Publikum, zuletzt als Musetta (La Bohème) bei den Schlossfestspielen Ettlingen. Der Klang der Harfe bereichert viele Lieder, die original für das Klavier komponiert wurden, aber auch Arien wie das Lied an den Mond aus Dvořáks Rusalka oder Canzone del salice aus Rossinis Otello.
